Cadillac Evoq

Cadillac
Bild nicht vorhanden
Evoq
Präsentationsjahr: 1999
Fahrzeugmesse: North American International Auto Show 1999
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Cabriolet
Motor: Ottomotor:
4,6 Liter (302 kW)
Länge: 4282 mm
Breite: 1834 mm
Höhe: 1247 mm
Radstand: 2756 mm
Serienmodell: Cadillac XLR

Der Cadillac Evoq war ein Konzeptfahrzeug von der Cadillac-Division von General Motors und wurde formal auf der North American International Auto Show 1999 vorgestellt.[1] In Serie wurden wesentliche Teile des Evoq im XLR verwirklicht. Das Projekt begann unter dem Generaldirektor John Smith.[2] Der Evoq sollte das neue Markenimage von Cadillac zeigen und beeinflusste die späteren Serienmodelle, wie den CTS, den SRX oder den XLR. Der Wagen entstand 1998 bei Gaffoglio Family Metalcrafters Inc.[3] in Kalifornien. Sein Motor war der erste aus der Northstar-Baureihe für Hinterradantrieb.

Der Wagen war 4282 mm lang, 1834 mm breit, 1247 mm hoch und hatte einen Radstand von 2756 mm.[4]

Einzelnachweise

  1. Cadillac Pressroom - Europe - Evoq. In: media.gm.com. Abgerufen am 22. August 2018 (englisch). 
  2. Studie: Cadillac-Roadster Evoq - SPIEGEL ONLINE. In: spiegel.de. 20. September 1999, abgerufen am 22. August 2018. 
  3. Larry Edsall: Dreams you can drive. When automakers need concept cars built, they turn to Gaffoglio Family Metalcrafters. In: autonews.com. 17. Juni 2002, abgerufen am 22. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  4. Jack Keebler: Cadillac 2002 EVOQ - First Drive - Motor Trend. In: motortrend.com. 2. September 1999, abgerufen am 22. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
Modelle von Cadillac

Aktuelle Modelle: Celestiq | CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | GT4 | Lyriq | Optiq | Vistiq | XT4 | XT5 | XT6

Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS

Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle

Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum