Carlo Karges

Carlo Karges (* 31. Juli 1951 in Hamburg; † 30. Januar 2002 ebenda) war ein deutscher Musiker, der als Gitarrist und Songschreiber für die Band Nena bekannt wurde. Er schrieb den Text des Nena-Hits 99 Luftballons und war Co-Autor von Irgendwie, irgendwo, irgendwann.

Leben

Karges wuchs bei seiner alleinerziehenden Mutter in Hamburg auf. Er begann bereits als Schüler Gitarre zu spielen und Lieder zu komponieren. Nachdem er Live-Erfahrungen in verschiedenen Hamburger Lokalbands wie Tomorrows’s Gift und Release Music Orchestra gesammelt hatte, spielte er als Gitarrist und Keyboarder beim zweiten Album der Hamburger Band Novalis (deren Bandname auf einem Vorschlag Karges’ beruhte), für die er unter anderem den Text des Stücks Wer Schmetterlinge lachen hört schrieb. 1975 verließ er die Band allerdings auch schon wieder.[1] In der Folgezeit spielte er bei den Bands Ramblers, Else Nabu Band und Desperado. 1980 ersetzte er bei Extrabreit den ausgeschiedenen Piet Worthmann an der Gitarre.

1981 stieg er bei Extrabreit aus, um sich der Berliner Band Bleibtreu Revue anzuschließen, mit der er das von Edo Zanki produzierte Album Ungeheuer Paranoia bei Intercord einspielte. Er wirkte dabei auch als Komponist und Texter mit und ging 1981 auf eine ausgedehnte Tournee. In deren Verlauf lernte er Nena in Hagen kennen und gründete mit ihr die Band Nena. Karges war Co-Autor des Nena-Hits 99 Luftballons; er schrieb den Text des Liedes.[2] Außerdem war er Co-Autor von ? (Fragezeichen) und Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Auch Rette mich sowie Vollmond wurden von ihm geschrieben.

Ende August 1985 eröffnete Karges in Berlin das Musiker-Café Carlo, das bereits im September 1986 wieder schloss. Nach der Auflösung der Band Nena Mitte 1987 gründete Karges zunächst die Band Café Carlo und spielte danach in Bands wie Füll Service und La Vida; dabei blieb er allerdings kommerziell erfolglos. 1994 steuerte er als Songschreiber zwei Titel (Vor Deiner Tür und Ich bin die Liebe) zu Nenas Soloalbum Und alles dreht sich bei, an zwei weiteren Liedern war er als Co-Autor beteiligt. Ebenso war Karges als Texter am ZDF-Soundtrack-Album Nena und die Bambus-Bären-Bande (1996) beteiligt. Zuletzt spielte er bei der Coverband Timebandits und zeitgleich bei TAXI.

Carlo Karges starb 2002 an Leberversagen.[3] Er wurde in Hamburg auf dem Friedhof Ohlsdorf anonym beigesetzt.

Einzelnachweise

  1. German Rock e.v. Abgerufen am 5. Februar 2023. 
  2. 99 Luftballons und das Chaos der Gefühle. In: Der Spiegel. Nr. 13, 1984 (online). 
  3. Hans-Heinrich Reichelt: Tot! Der Mann, der für Nena die „99 Luftballons“ schrieb. In: Berliner Kurier. 1. Februar 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Januar 2016; abgerufen am 25. Juni 2022. 
  • Horst-Werner Wiegand
  • Ralf Hein
  • Gerhard Sperling
  • „Nopsy“ Lauman
  • Ulrich Ruhwedel
  • Carlo Karges
  • Tom Schwoll
  • Peter Wortmann
  • Hans Behrendt
  • Rolf Brendel
  • Steve „The Machine“
  • Michael Gaßmann
  • Dirk Lindemann
  • Heribert Leitner
  • Peter Szimmanneck
  • Ralf Teuwen
  • Sebastian Gäbel
  • Michael Grimm
  • Wolfgang Jäger
  • Ralf Reger
Studioalben
Livealben
  • Das grenzt schon an Musik (Live ’90)
  • Das letzte Gefecht – Hagen – 19/09/1998
  • 30 Jahre live
  • Live in Hagen
Kompilationen
  • Zurück aus der Zukunft (Best Of)
  • Flieger, grüß mir die Sonne
  • Zurück aus der Zukunft Vol. II
  • Für mich soll’s rote Rosen Regnen
  • Superfett – Das Beste
  • Hart wie Marmelade
  • Die fetten Jahre
  • XXL
  • Flieger, grüß mir die Sonne
  • Media Markt Collection
  • Ihre allergrößten Erfolge
  • Unerhört – 18 Rär Träcks, Demos und andere exotische Spezialitäten (1979–1995)
  • The Platinum Collection
  • 5 Original Albums
Videoalben
  • Die Wahrheit über Extrabreit (Teil 1)
  • Die Wahrheit über Extrabreit (Teil 2)
  • Extrabreit 1000 – Das 1000. Konzert 27. August 2005 Hagen Freibad Hengstey
Singles
  • Hart wie Marmelade
  • Flieger, grüß mir die Sonne
  • Polizisten
  • Hurra, hurra, die Schule brennt
  • Duo Infernal
  • Kleptomanie
  • Learning Deutsch
  • Ruhm
  • Secret Service
  • Nackt im Wind (als Teil von Band für Afrika)
  • Blue Moon (Shine On)
  • Flieger, grüß mir die Sonne (Remix 90)
  • Hurra, Hurra, die Schule brennt (Remix 90)
  • Ruhm (Live ‘90)
  • Polizisten (Live ‘90)
  • Joachim muß härter werden
  • Der letzte Schliff
  • Weihnachten auf St. Pauli
  • Für mich soll’s rote Rosen regnen (feat. Hildegard Knef)
  • Laß es regnen
  • Jeden Tag – Jede Nacht
  • CVJM
  • Nichts ist für immer
  • Verdammter roter Mond
  • ÖL!
  • Er macht ihn rein (2003 Version)
  • Neues Spiel
  • Lärm
  • Polizisten (Marc Feind feat. Extrabreit)
  • Ewigkeit
  • Und über uns der Himmel
  • Die Fressen aus dem Pott
  • Vorwärts durch die Zeit
  • Winter
  • Gib mir mehr davon
Weitere Lieder
Normdaten (Person): GND: 1051599148 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 87536770 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Karges, Carlo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 31. Juli 1951
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 30. Januar 2002
STERBEORT Hamburg