Wawa 250

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Wawa 250
Veranstaltungsort: Daytona International Speedway
Hauptsponsor: Subway
Erstes Rennen: 2002
Distanz: 250 Meilen (402 km)
Anzahl Runden: 100
Ehemalige Namen: Stacker 2/GNC Live Well 250 (2002)

Winn-Dixie 250 (2003)

Winn-Dixie 250 Presented by PepsiCo (2004–2007)

Winn-Dixie 250 Powered by Coca-Cola (2008)

Das Wawa 250 ist das zweite Autorennen der Saison der NASCAR Xfinity Series auf dem Daytona International Speedway. Es findet am Abend vor dem Coke Zero 400, dem zweiten Saisonrennen des Sprint Cup, statt und wird seit der Saison 2002 ausgetragen. Das andere Rennen der Serie in Daytona ist das Camping World 300.

Sieger

Jahr Datum Fahrer Hersteller Preisgeld
(USD)
Distanz
(Meilen)
Renndurchschnitt
(mph)
Stacker 2/GNC Live Well 250
2002 5. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Nemechek Pontiac $ 83.825 250 125,892
Winn-Dixie 250
2003 4. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dale Earnhardt junior Chevrolet $ 72.725 250 153,715
Winn-Dixie 250 Presented by PepsiCo
2004 2. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Wallace Ford $ 101.305 250 135,014
2005 1. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martin Truex junior Chevrolet $ 105.496 260[1] 140,141
2006 30. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dale Earnhardt junior Chevrolet $ 84.200 257,5[2] 133,343
2007 7. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Busch Chevrolet $ 87.425 255[3] 139,091
Winn-Dixie 250 Powered by Coca-Cola
2008 4. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Denny Hamlin Toyota $93.620 263[4] 155,761
Subway Jalapeño 250 Powered by Coca-Cola
2009 3. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Bowyer Chevrolet $93.695 255[3] 122,924
2010 2. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dale Earnhardt junior Chevrolet

Einzelnachweise

  1. 104 Runden / 260 Meilen aufgrund eines Green-White-Checkered-Zieleinlaufs
  2. 103 Runden / 257,5 Meilenaufgrund eines Green-White-Checkered-Zieleinlaufs
  3. a b 102 Runden / 255 Meilen aufgrund eines Green-White-Checkered-Zieleinlaufs
  4. 105 Runden / 263 Meilen aufgrund eines Green-White-Checkered-Zieleinlaufs
Xfinity-Series-Rennen der Saison 2024

United Rentals 300 | Raptor King of Tough 250 | The LiUNA! | Call811.com Every Dig. Every Time. 200 | Focused Health 250 | ToyotaCare 250 | Dude Wipes 250 | Andy’s Frozen Custard 300 | Ag-Pro 300 | BetRivers 200 | Crown Royal Purple Bag Project 200 | BetMGM 300 | Pacific Office Automation 147 | Sonoma 250 | Hy-Vee PERKS 250 | SciAps 200 | Tennessee Lottery 250 | The Loop 110 | Explore the Pocono Mountains 225 | Pennzoil 250 | Cabo Wabo 250 | Wawa 250 | Sport Clips Haircuts VFW 200 | Focused Health 250 (Atlanta) | Mission 200 at The Glen | Food City 300 | Kansas Lottery 300 | Sparks 300 | Drive for the Cure 250 | Alsco Uniforms 302 | Contender Boats 300 | Dead On Tools 250 | NASCAR Xfinity Series Championship Race