Terem (Rumänien)

Tiream
Terem/Wiesenfeld
Mezőterem
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Terem (Rumänien) (Rumänien)
Terem (Rumänien) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Sathmar
Kreis: Satu Mare
Koordinaten: 47° 35′ N, 22° 26′ O47.58777777777822.439722222222125Koordinaten: 47° 35′ 16″ N, 22° 26′ 23″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 125 m
Fläche: 53,25 km²
Einwohner: 2.226 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner je km²
Postleitzahl: 447325
Telefonvorwahl: (+40) 02 61
Kfz-Kennzeichen: SM
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Tiream, Portița, Vezendiu
Bürgermeister: Nicolae Tar (PCM-MPP)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 490
loc. Tiream, jud. Satu Mare, RO–447325
Website:
www.tiream.ro

Terem[2] (rumänisch Tiream, ungarisch Mezőterem) ist eine Gemeinde im Kreis Satu Mare in Rumänien. Sie ist auch unter dem deutschen Namen Wiesenfeld bekannt.

Lage

Terem liegt im Nordwesten Rumäniens, acht Kilometer südlich von Carei (Großkarol). Die Entfernung zur Kreishauptstadt Satu Mare (Sathmar) beträgt etwa 42 Kilometer.

Terem gliedert sich in folgende Ortschaften:

  • Tiream (dt. Terem, traditionell Wiesenfeld ; Hauptort), 1615 Einwohner
  • Vezendiu (dt. Wessend), 535 Einwohner
  • Portița (dt. Portelk), 233 Einwohner

Geschichte

Terem wurde im Zuge der Schwabenzüge 1810 als letzte schwäbische Gemeinde im Sathmarerland gegründet.[3]

Bevölkerung

Die Volkszählung 2011 ergab folgende ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: 41,06 % Rumänen, 23,67 % Ungarn, 20,12 % Roma, 10,91 % Deutsche, 4,21 % Sonstige. Die Gemeinde ist unter denen mit dem höchsten Anteil an Rumäniendeutschen.[4] Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Politik

Der Lokalrat in Terem besteht aus 11 Räten und setzt sich zurzeit aus sechs Mitgliedern der Ungarischen Bürgerpartei, zwei Mitgliedern der Sozialdemokratischen Partei und je einem Mitglied aus der Partei der Volksbewegung, der Nationalliberalen Partei und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien zusammen.[5]

Persönlichkeiten

  • Georg Haller (1883–1934), Aquarellist, Grafiker und Landschaftsmaler

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Amtlicher deutschsprachiger Name laut rumänischem Regierungsbeschluß 1415 vom 6. Dezember 2002 (Amtsblatt).
  3. Sathmarer Schwaben - Deutsche Volksgruppen in Europa und Asien. In: Deutsche Volksgruppen. 13. Oktober 2020, abgerufen am 29. Juli 2021 (deutsch). 
  4. Comuna Tiream - Descriere. Abgerufen am 29. Juli 2021 (rumänisch). 
  5. Comuna Tiream - Consiliul local. Abgerufen am 29. Juli 2021 (rumänisch). 
Gemeinden im Kreis Satu Mare

Acâș | Agriș | Andrid | Apa | Bârsău | Bătarci | Beltiug | Berveni | Bixad | Bogdand | Botiz | Călinești-Oaș | Cămărzana | Cămin | Căpleni | Căuaș | Cehal | Certeze | Ciumești | Craidorolț | Crucișor | Culciu | Doba | Dorolț | Foieni | Gherța Mică | Halmeu | Hodod | Homoroade | Lazuri | Medieșu Aurit | Micula | Moftin | Odoreu | Orașu Nou | Păulești | Petrești | Pir | Pișcolt | Pomi | Porumbești | Săcășeni | Sanislău | Santău | Săuca | Socond | Supur | Tarna Mare | Terebești | Tiream | Târșolț | Turț | Turulung | Urziceni | Valea Vinului | Vama | Vetiș | Viile Satu Mare