Strandpflanze

Sandiger Salzwiesenbereich in Sankt Peter-Ording

Strandpflanzen gehören zur natürlichen Küstenvegetation unserer Klimazone und spielen eine wichtige Rolle als Pionierpflanzen, für die Küstenbefestigung und die Landgewinnung. Die Vegetation des Strandes und der trockenen Dünen wird unter dem Begriff Xeroserie zusammengefasst. Hier sind auch Pflanzen der angrenzenden Gebiete aufgeführt, die sich häufig am Strand finden.

Strandpflanzen der deutschen Nord- und Ostseeküste

  • Weißes Straußgras, Agrostis stolonifera
  • Allium kochii, Dünensippe vom Weinberg-Lauch, Allium vineale L. s. l.
  • Rohr-Fuchsschwanzgras, Alopecurus arundinaceus
  • Gemeiner Strandhafer, Ammophila arenaria
  • Küsten-Engelwurz, Angelica archangelica subsp. litoralis
  • Strand-Wundklee, Anthyllis vulneraria subsp. maritima (Schweigg.) Corb.
  • Echter Sellerie, Apium graveolens
  • Strand-Grasnelke, Armeria maritima
    • Sand-Grasnelke, A. maritima subsp. elongata
    • Echte Strand-Grasnelke, A. maritima subsp. maritima
  • Strand-Beifuß, Artemisia maritima
  • Strandaster, Aster tripolium
  • Melden, Atriplex
  • Dünen-Stiefmütterchen, Viola tricolor var. maritima
  • Als salzertragende Kulturpflanze ist von etwa 300 n.Ch. Vicia faba var. minor an der Nordseeküste nachgewiesen (Wurten Elisenhof, Eidermündung).
Die Unterart des Weißklees pratense mit der Varietät maritimum kommt nur entlang der Ostsee-Küste vor. Sie ist leicht erkennbar an der starken Behaarung der Stängel und Blätter.

Siehe auch

Quellen

  • Dr. Paul Kuckuck, J.F. Lehmanns: Der Strandwanderer, München, 1952

Literatur

  • NORDHEIM, H. VON und MERCK, T. (Bearb.) (1995): Rote Liste der Biotoptypen, Tier- und Pflanzenarten des deutschen Wattenmeer- und Nordseebereichs. Schr.R. f. Landschaftspfl. u. Natursch. 44. 139 S., € 15.24 ISBN 3-89624-101-X
  • MERCK, T. und NORDHEIM, H. VON (Bearb.) (1996): Rote Listen und Artenlisten der Tiere und Pflanzen des deutschen Meeres- und Küstenbereichs der Ostsee. Schr.R. f. Landschaftspfl. u. Natursch. 48. 108 S., € 10.12 ISBN 3-89624-104-4
  • Nationalpark-Atlas Hamburgisches Wattenmeer mit Artenverzeichnis im Anhang
  • Kew Index of World Grass Species
  • Botanische Exkursion nach Schiermonnikoog/Niederlande
  • Die Schmetterlingsfauna der Salzstellen Deutschlands
  • Eine Florenliste von Amrum
  • schutzstation-wattenmeer.de: Pflanzen
  • TMAP-Typologie für die Salzmarschen-Vegetation
  • Vegetationskartierung von Helgoland