Storvreta IBK

Storvreta IBK
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Storvreta IBK
Sitz Stovreta
Gründung 1989
Farben schwarz, weiß, rot
Mitglieder 650
Website https://www.storvretaibk.se/
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Oskar Lundin
Spielstätte IFU Arena
Plätze 2 353
Liga SSL
Heim
Auswärts

Storvreta IBK ist ein schwedischer Unihockey-Verein aus Storvreta bei Uppsala, der in der schwedischen Superliga (SSL) spielt. Ihre Heimspiele tragen sie in der IFU-Arena aus, die im zehn Kilometer entfernten Stadtteil Svartbäcken von Uppsala liegt. Der Verein ist vierfacher schwedischer Meister und konnte sich zweimal (2010 und 2012) den Europapokal sichern.

Geschichte

Das 1989 gegründete Storvreta IBK schaffte zur Saison 2001/02 den Aufstieg in die höchste Spielklasse des schwedischen Unihockeys und spielt seitdem in der SSL. Mit circa 650 Mitgliedern gehört es zu den größten Vereinen im Unihockey. Des Weiteren richtet der Verein seit 1994 den Storvretacupen aus, der das weltgrößte Unihockey-Turnier für Jugendliche im Alter zwischen zehn und 20 Jahren ist.[1]

Erfolge

  • Schwedischer Meister (6): 2010, 2011, 2012, 2016, 2018, 2019, 2023 und 2024
  • EuroFloorball Cup/Champions Cup (4): 2010, 2012, 2016 und 2020

Bekannte Mitglieder

  • Finnland Mika Kohonen (* 1977), seit 2005 im Verein
  • Finnland Hannes Öhman (* 1976)
  • Schweden Henrik Stenberg (* 1990), bis 2006 und seit 2007 im Verein

Einzelnachweise

  1. Originals vom 29. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.unt.se
Vereine in der Svenska Superligan 2020/21 der Herren

IBK Dalen | Fagerhult Habo IB | IBF Falun | FC Helsingborg | Höllvikens IBF | Jönköpings IK | FBC Kalmarsund | Linköping IBK | Mullsjö AIS | Pixbo Wallenstam IBK | IK Sirius IBK | Storvreta IBK | Team Thorengruppen | Växjö IBK