Stadio Cino e Lillo Del Duca

Stadio Cino e Lillo Del Duca
Delle Zeppelle
Luftaufnahme aus dem Jahr 2015
Luftaufnahme aus dem Jahr 2015
Daten
Ort Via delle Zeppelle
ItalienItalien 63100 Ascoli Piceno, Italien
Koordinaten 42° 51′ 39,7″ N, 13° 35′ 38″ O42.86102113.593876Koordinaten: 42° 51′ 39,7″ N, 13° 35′ 38″ O
Eigentümer Stadt Ascoli Piceno
Baubeginn 1955
Eröffnung 1962
Renovierungen 2005, 2008, 2017
Erweiterungen 1974
Oberfläche Naturrasen
Architekt Costantino Rozzi
Kapazität 20.550 Plätze
Spielfläche 105 m × 65 m
Heimspielbetrieb
  • Ascoli Calcio
Lage
Stadio Cino e Lillo Del Duca (Marken)
Stadio Cino e Lillo Del Duca (Marken)

Das Stadio Cino e Lillo Del Duca ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Ascoli Piceno (Region Marken). Es ist die Spielstätte des Fußballvereins Ascoli Calcio und wurde zu Ehren des Zeitungsverlegers und ehemaligen Ehrenpräsidenten des Vereins, Cino Del Duca aus Ascoli, benannt.

Die Sportstätte wurde vom Architekten Costantino Rozzi entworfen. Die Bauarbeiten begannen 1955 und die Einweihung fand 1962 statt. Nachdem Ascoli Calcio im Jahr 1974 in die Serie A aufgestiegen war, wurde das Stadion auf 36.000 Zuschauerplätze erweitert. Später wurde die Zahl wieder reduziert: 28.000 (1990er Jahre), 24.058 (2005) und aktuell 20.550 Plätze.

Commons: Stadio Cino e Lillo Del Duca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadio Cino e Lillo Del Duca (Memento vom 25. Juni 2013 im Internet Archive) (italienisch)
  • europlan-online.de: Stadio Cino e Lillo Del Duca - Ascoli Piceno
  • stadiumdb.com: Stadio Cino e Lillo Del Duca (englisch)
Stadien der italienischen Serie B in der Saison 2023/24

Mapei Stadium – Città del Tricolore (AC Reggiana) | Stadio Alberto Braglia (FC Modena) | Stadio Alberto Picco (Spezia Calcio) | Stadio Arena Garibaldi – Romeo Anconetani (Pisa Sporting Club) | Stadio Cino e Lillo Del Duca (Ascoli Calcio) | Stadio Drusis (FC Südtirol) | Stadio Ennio Tardini (Parma Calcio) | Stadio Euganeo (Calcio Lecco) | Stadio Giovanni Zini (US Cremonese) Stadio Giuseppe Sinigaglia (Como 1907) | Stadio Leonardo Garilli (Feralpisalò) | Stadio Libero Liberati (Ternana Calcio) | Stadio Luigi Ferraris (Sampdoria Genua) | Stadio Mario Rigamonti (Brescia Calcio) | Stadio Nicola Ceravolo (US Catanzaro 1929) | Stadio Pier Cesare Tombolato (AS Cittadella) | Stadio Pierluigi Penzo (FC Venedig) | Stadio Renzo Barbera (FC Palermo) | Stadio San Nicola (SSC Bari) | Stadio San Vito – Gigi Marulla (Cosenza Calcio)