Ri Se-gwang (Turner)

Ri Se-gwang
Persönliche Informationen
Nationalität: Korea Nord Nordkorea
Disziplin Gerätturnen
Verein: 4.25 sports club
Trainer: Song Sun-bong
Geburtstag: 21. Januar 1985
Geburtsort: Hamgyŏng-namdo
Größe: 154 cm
Gewicht: 53 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2016 Rio de Janeiro Sprung
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Bronze 2007 Stuttgart Sprung
Gold 2014 Nanning Sprung
Gold 2015 Glasgow Sprung
Gold 2018 Doha Sprung
Logo der Asian Games Asienspiele
Gold 2006 Doha Sprung
Koreanische Schreibweise
Hangeul 리세광
Revidierte
Romanisierung
Ri Se-gwang
McCune-
Reischauer
Ri Segwang
Siehe auch: Koreanischer Name

Ri Se-gwang (* 21. Januar 1985 in der Provinz Hamgyŏng-namdo) ist ein nordkoreanischer Kunstturner. Seine bisher größten Erfolge sind der Gewinn der Goldmedaille im Sprung bei den Turn-Weltmeisterschaften 2014 in Nanning[1] sowie den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016. Damit ist er nach 18 Jahren der erste nordkoreanische Weltmeister im Gerätturnen und nach Pae Gil-su erst der Zweite dem dies überhaupt gelingt. Bei den Turn-Weltmeisterschaften 2015 in Glasgow konnte er seinen Titel verteidigen.[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.sportskeeda.com/gymnastics/north-koreas-ri-wins-mens-vault-gymnastics-worlds-final
  2. Originals vom 4. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.2015worldgymnastics.com
Olympiasieger am Sprung

1896: Deutsches Reich Carl Schuhmann | 1904: Vereinigte Staaten 45 Anton Heida und Vereinigte Staaten 45 George Eyser | 1924: Vereinigte Staaten 48 Frank Kriz | 1928: Schweiz Eugen Mack | 1932: Italien 1861 Savino Guglielmetti | 1936: Deutsches Reich NS Alfred Schwarzmann | 1948: Finnland Paavo Aaltonen | 1952: Sowjetunion 1923 Wiktor Tschukarin | 1956: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Helmut Bantz und Sowjetunion 1955 Walentin Muratow | 1960: Sowjetunion 1955 Boris Schachlin und Japan 1870Japan Takashi Ono | 1964: Japan 1870Japan Haruhiro Yamashita | 1968: Sowjetunion 1955 Michail Woronin | 1972: Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Köste | 1976: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1980: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1984: China Volksrepublik Lou Yun | 1988: China Volksrepublik Lou Yun | 1992: Vereintes Team Wital Schtscherba | 1996: RusslandRussland Alexei Nemow | 2000: SpanienSpanien Gervasio Deferr | 2004: SpanienSpanien Gervasio Deferr | 2008: Polen Leszek Blanik | 2012: Korea Sud Yang Hak-seon | 2016: Korea Nord Ri Se-gwang | 2020: Korea Sud Shin Jea-hwan

Liste der Olympiasieger im Turnen

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Ri ist hier somit der Familienname, Se-gwang ist der Vorname.
Personendaten
NAME Ri, Se-gwang
ALTERNATIVNAMEN 리세광 (koreanisch, Hangeul); Ri, Se-gwang (Revidierte Romanisierung); Ri, Segwang (McCune-Reischauer)
KURZBESCHREIBUNG nordkoreanischer Kunstturner
GEBURTSDATUM 21. Januar 1985