Oak Technology

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Oak Technology wurde 1987 gegründet und hatte seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien. Das Unternehmen war ein Anbieter von Controller-Chips für optische Laufwerke wie CD-ROM, CD-RW und DVD sowie Soundkarten-Chips wie zum Beispiel für die bekannte Mozart-Soundkarte. Ende der 1980er und Anfang der 1990er wurden außerdem Grafikchips für PC-Grafikkarten angeboten. Mit dem Aufkommen der 3D-Beschleuniger Mitte der 1990er zog sich die Firma zum 31. März 1998 aus diesem Markt zurück und konzentrierte sich auf die Controller-Chips. Am 11. August 2003 wurde Oak Technology vom Chiphersteller Zoran übernommen.

  • Alte Grafikkarte OAK OTI037
    Alte Grafikkarte OAK OTI037
  • OTI067-Grafikkarte mit 512 KB RAM
    OTI067-Grafikkarte mit 512 KB RAM
  • Soundkarte Mozart-16 (OTI601)
    Soundkarte Mozart-16 (OTI601)
  • Diamond Viper VLB-Grafikkarte mit OTI087 und Weitek Power 9000
    Diamond Viper VLB-Grafikkarte mit OTI087 und Weitek Power 9000
Commons: Oak Technology – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien