Nándor Bernolák

Nándor Bernolák, seit 1905 Bernolák von Haraszt[1] (* 2. Oktober 1880 in Radvány, Komitat Zólyom, Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 8. August 1951 in Budapest) war ein ungarischer Jurist, Politiker und Minister für Volkswohl und Arbeit (1921/22).

Leben

Bernolák studierte Jura in Budapest, Berlin und Kolozsvár und verbrachte auch längere Zeit auf den Universitäten von Neapel, Turin und Paris. Ab 1908 war er Dozent an der Rechtsakademie in Kassa und wurde 1913 Richter am Tafelgericht der Stadt. Bernolák wurde 1914 Dozent für Strafrecht an der Universität Debrecen und war von 1920 bis 1922 Abgeordneter der Stadt im Parlament. Vom 14. April 1921 bis 16. Juni 1922 war er im Kabinett von István Bethlen Minister für Volkswohl und Arbeit. Danach arbeitete er als Anwalt und Dozent in Budapest.

Quellen

  • Ágnes Kenyeres et al.: Bernolák Nándor. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1967 (arcanum.com). 
Commons: Nándor Bernolák – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nemzeti Örökség Intézete - Bernolák Nándor, 1905-től haraszti. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (ungarisch). 
Kabinett Bethlen (1921–1931)

István Bethlen

Miklós Bánffy | Sándor Belitska | Nándor Bernolák | János Bud | Károly Csáky | Géza Daruváry | Sándor Ernszt | Gyula Gömbös | Lóránt Hegedüs | Lajos Hegyeshalmy | Miksa Hermann | Tibor Kállay | Gyula Károlyi | Kunó Klebelsberg | Frigyes Korányi | János Mayer | Emil Nagy | Pál Pesthy | Iván Rakovszky | Gedeon Ráday | Béla Scitovszky | Tibor Scitovszky | István Szabó | Béla Térfi | Vilmos Pál Tomcsányi | József Vass | Lajos Walko | Sándor Wekerle | Tibor Zsitvay

Normdaten (Person): GND: 126044643 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 42818681 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bernolák, Nándor
ALTERNATIVNAMEN Bernolák von Haraszt, Nándor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Jurist, Politiker und Minister für Volkswohl und Arbeit
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1880
GEBURTSORT Radvány
STERBEDATUM 8. August 1951
STERBEORT Budapest