Michał Szpak

Michał Szpak, 2022
Michał Szpak, 2022
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Byle być sobą
 PL1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
11/2016(42 Wo.)
Dreamer
 PL1
Gold
Gold
38/2018(17 Wo.)
Singles[2][3][4]
Color of Your Life
 AT6627.05.2016(1 Wo.)

Michał Szpak (* 26. November 1990 in Jasło) ist ein polnischer Sänger.

Leben und Wirken

Er nahm 2011 an der ersten Staffel der polnischen Version der Castingshow X Factor teil, wo er den zweiten Platz erreichte. Im selben Jahr nahm er an Taniec z gwiazdami teil, dem polnischen Let’s Dance, wo er den fünften Platz erreichte. 2015 erschien sein Debütalbum. Am 5. März 2016 gewann er mit dem Lied Color of Your Life den polnischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Er vertrat damit sein Heimatland beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm und erreichte den achten Platz im Finale, wobei er einen dritten Platz bei den Zuschauerstimmen und den 25. Platz bei den Jurys erreichte.

Diskografie

Alben

  • 2011: XI (EP)
  • 2015: Byle być sobą
  • 2018: Dreamer

Singles

  • 2016: Color of Your Life (PL: DiamantDiamant)
  • 2017: Jesteś bohaterem (PL: GoldGold)

Quellen

  1. Sprzedaż w okresie 01.07.2016 - 07.07.2016. OLiS, abgerufen am 21. Juli 2016 (polnisch). 
  2. AirPlay - Top - Archiwum (Michał Szpak - Color Of Your Life). ZPAV, abgerufen am 16. Juni 2016. 
  3. Michał Szpak - Color Of Your Life - austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 25. Mai 2016. 
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: PL
Commons: Michał Szpak – Sammlung von Bildern

1994: Edyta Górniak | 1995: Justyna Steczkowska | 1996: Kasia Kowalska | 1997: Anna Maria Jopek | 1998: Sixteen | 1999: Mieczysław Szcześniak || 2001: Piasek || 2003: Ich Troje | 2004: Blue Café | 2005: Ivan & Delfin | 2006: Ich Troje | 2007: The Jet Set | 2008: Isis Gee | 2009: Lidia Kopania | 2010: Marcin Mroziński | 2011: Magdalena Tul || 2014: Donatan & Cleo | 2015: Monika Kuszyńska | 2016: Michał Szpak | 2017: Kasia Moś | 2018: Gromee feat. Lukas Meijer | 2019: Tulia | 2020: Alicja Szemplińska | 2021: Rafał Brzozowski | 2022: Ochman | 2023: Blanka | 2024: Luna

Gewinner: UkraineUkraine Jamala
2. Platz: AustralienAustralien Dami Im • 3. Platz: RusslandRussland Sergei Lasarew

Armenien Iveta Mukuchyan • Aserbaidschan Samra • Belgien Laura Tesoro • Bulgarien Poli Genowa • Deutschland Jamie-Lee • FrankreichFrankreich Amir • Georgien Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz • Israel Hovi Star • ItalienItalien Francesca Michielin • Kroatien Nina Kraljić • Lettland Justs • Litauen Donny Montell • Malta Ira Losco • NiederlandeNiederlande Douwe Bob • OsterreichÖsterreich ZOË • Polen Michał Szpak • SchwedenSchweden Frans • Serbien Sanja Vučić • SpanienSpanien Barei • Tschechien Gabriela Gunčí­ková • Ungarn Freddie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe and Jake • Zypern Republik Minus One

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Eneda Tarifa • Belarus Ivan • Bosnien und Herzegowina Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala  • Danemark Lighthouse X • Estland Jüri Pootsmann • Finnland Sandhja • Griechenland Argo • Irland Nicky Byrne • Island Greta Salóme • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Lidia Isac • Montenegro Highway • Norwegen Agnete • San Marino Serhat • Schweiz Rykka • Slowenien ManuElla

Disqualifikation:
Rumänien Ovidiu Anton

Normdaten (Person): VIAF: 303451312 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. August 2018.
Personendaten
NAME Szpak, Michał
KURZBESCHREIBUNG polnischer Sänger
GEBURTSDATUM 26. November 1990
GEBURTSORT Jasło