Liste britischer Erfinder und Entdecker

Die Liste britischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus dem Vereinigten Königreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Liste

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Frederick Augustus Abel: Schießbaumwollenherstellung 1865
  • George Anson: Weltumsegler und Admiral, kartografierte 1740–1744 große Bereiche des Pazifiks, z. B. die Marianen
  • Augustus Applegath: Rundbiegen von Stereos 1816, Vierzylinderpresse 1828, Buchdruck-Schnellpresse 1846/47 (jeweils mit Edward Cowper), Tischfärbung
  • Frederick Scott Archer: Kollodium-Nassplatte (Negativfilm) 1850/51 (mit Gustave Le Gray)
  • Richard Arkwright: Spinnen, Waterframe-Spinnmaschine, Kardieren, Streckbank
William George Armstrong, 1. Baron Armstrong
  • William George Armstrong: hydraulischer Kran
  • John Arnold: Zylindrische Spirale für Chronometer, 1775
  • Neil Arnott: Hydrostatisches Bett (Wasserbett)
  • Joseph Aspdin: Erfinder des Portlandzements
  • Stain Atkinson: Komplettgießmaschine 1862 (mit John Robert Johnson)
  • George Atwood: Atwoodsche Fallmaschine 1784
  • James Ayscough: Sonnenbrille 1752

B

Tim Berners-Lee, 2009

C

Samuel Crompton.

D

John Boyd Dunlop.

E

F

Michael Faraday.

G

Goldsworthy Gurney

H

Rowland Hill

J

Alec John Jeffreys.

K

L

James Bowman Lindsay.

M

Peter Mansfield.

N

Isaac Newton, 1702

O

William Oughtred.
  • William Oughtred: Mathematiker, führte 1631 das Malzeichen „ד und das Geteiltzeichen „/“ ein und ebenso für die Kreiszahl das Zeichen „\pi“.
  • John O’Keefe, Neurowissenschaftler, Mitentdecker der Zellen, die räumliche Orientierung möglich machen, im Gehirn (gemeinsam mit den norwegischen Neurowissenschaftlern May-Britt Moser und Edvard Moser)
  • Richard Owen: Während seiner Untersuchungen an in Großbritannien gefundenen Reptilienfossilien prägte er 1841 den Begriff „Dinosauria“.

P

R

S

John Smeaton.
George Stephenson.

T

William Thomson, 1. Baron Kelvin, 1906
  • William Thomson, 1. Baron Kelvin (Lord Kelvin of Largs): Prinzip der Wärmepumpe 1852, Gezeitenrechenmaschine 1872, Trockenkompass, Thomson-Brücke, Thomson-Effekt, Kelvin-Generator, Spiegel-Galvanometer, Spannungswaage, Quadranten-Elektrometer
  • Thomas Tompion: Sautroghemmung vor 1720
  • Richard Trevithick: Dampfwagen 1797/1801, Hochdruckdampfmaschine 1802, Dampflokomotive 1804, Dampfkrane, Dampfbagger, Schraubenpropeller, Schwimmdock, eiserne Bojen
  • William Tritton: Miterfinder des Panzers (gemeinsam mit Walter Gordon Wilson; unabhängig davon ebenso Gunther Burstyn)
  • Jethro Tull: Sämaschine 1708, Unkraut-Jäthacke
  • Alan Turing: Turingmaschine; maßgeblich an der Entzifferung der mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche

U

V

W

James Watt, 1797
  • James Watt: Verbesserung der Dampfmaschine 1765, Patent 1769
  • Josiah Wedgwood: Wedgwoodware 1768, Pyrometer 1782
  • Ralph Wedgwood: Kohlepapier 1806
  • Robert Weldon: Caisson-Schleuse 1792 (mit Erasmus Darwin)
  • Walter Weldon: Weldon-Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure
  • Charles Wheatstone: Symphonium 1828, Wheatstone-Brücke 1833, Rheostat 1840, Spiegelstereoskop 1833, Nadeltelegraf, Zeigertelegraf 1839, Playfair-Verfahren 1854
  • Robert Whitehead: die ersten Torpedos mit eigenem Antrieb und Selbststeuerung (gemeinsam mit Giovanni Luppis)
Frank Whittle


Y