Isaac I. Aboab

Isaac Aboab (Isaac I. Aboab, auch Isaak Aboab) war ein um 1300 in Spanien lebender und wirkender religiös-ethischer Autor aus sefardischer Familie.

Bekannt wurde er vor allem durch sein Werk Menorat ha-Maor („Leuchter des Leuchtens“), ein volkstümliches Kompendium der talmudischen Ethik.

Literatur

  • Art. Yiṣḥaq (ben Abraham ?) 'Aboab. In: Ángel Sáenz-Badillos, Judit Targarona Borrás: Diccionario de autores judios (Sefarad. Siglos X-XV) (= Estudios de Cultura Hebrea, Bd. 10). El Almendro, Córdoba 1988, ISBN 84-86077-69-9, S. 145.

Siehe auch

Normdaten (Person): GND: 120584905 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84160660 | VIAF: 100165925 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Aboab, Isaac I.
ALTERNATIVNAMEN Aboab, Isaac (vollständiger Name); Aboab, Isaak
KURZBESCHREIBUNG jüdischer Gelehrter
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert
STERBEDATUM 14. Jahrhundert