Hervás (Cáceres)

Gemeinde Hervás

Hervás – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Hervás (Cáceres) (Spanien)
Hervás (Cáceres) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Hervás
Gerichtsbezirk: Plasencia
Koordinaten: 40° 16′ N, 5° 52′ W40.273888888889-5.8658333333333675Koordinaten: 40° 16′ N, 5° 52′ W
Höhe: 675 msnm
Fläche: 59,78 km²
Einwohner: 3.972 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einw./km²
Postleitzahl(en): 10700
Gemeindenummer (INE): 10096 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Patricia Valle
Website: Hervás
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Hervás ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 3.972 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Cáceres im Norden der autonomen Region Extremadura. Das alte Ortszentrum wurde im Jahr 1969 als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

Lage und Klima

Der Ort Hervás liegt oberhalb des Río Ambroz auf einer Bergkuppe der Sierra de Hervás, einem Teil des Iberischen Scheidegebirges, in einer Höhe von ca. 675 m. Die Entfernung nach Plasencia beträgt etwa 55 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung; die Städte Béjar und Salamanca in der Nachbarprovinz Kastilien-León befinden sich etwa 33 bzw. 100 km in nördlicher Richtung. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 560 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2021
Einwohner 3.716 4.774 4.740 3.839 3.952[2][3]

Der Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben („Höfesterben“) und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.

Wirtschaft

Hervás lag unweit einer alten Römerstraße, von der im Nachbarort Baños de Montemayor noch Reste zu sehen sind. Im Mittelalter diente die Kleinstadt in hohem Maße als Handwerks- und Handelszentrum für die umliegenden Dörfer; vom 17. bis 19. Jahrhundert gab es hier mehrere Textilmanufakturen. Heute spielen vor allem der Obst- und Gemüseanbau sowie die Holzverarbeitung (Kastanie und Kirsche) die wichtigsten Rollen im Wirtschaftsleben der Stadt. Daneben fungiert die Kleinstadt als Gesundheits-, Ausbildungs-, Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum der Comarca Valle del Ambroz.

Geschichte

Kelten, Römer, Westgoten und selbst die Mauren haben keine Spuren auf dem Gemeindegebiet hinterlassen und so beginnt die Geschichte des Ortes mit der Rückeroberung (reconquista) und Wiederbesiedlung (repoblación) der Gegend im ausgehenden 12. und 13. Jahrhundert. Ausgangspunkt war möglicherweise eine dem Templerorden gehörende Einsiedelei (ermita); später kamen Neusiedler aus dem Norden Spaniens. Hervás gehörte bis ins 15. Jahrhundert hinein zur Grundherrschaft (señorio) der über weite Teile Westspaniens herrschenden Familie Zuñiga, die für ihre Dienste im Jahre 1485 von den Katholischen Königen mit dem Titel „Herzog von Béjar“ belohnt wurde. Erst im Jahr 1816 erhielt Hervás die Stadtrechte (villa) und bei der großen Verwaltungs- und Gebietsreform des Jahres 1833 wurde der Ort der Provinz Cáceres in der Region Extremadura zugeordnet.[4]

Hervás war im ausgehenden Mittelalter das Zentrum einer großen jüdischen Gemeinde, deren Mitglieder jedoch als Folge des Alhambra-Edikts (1492) zum Christentum konvertieren oder aber das Land verlassen mussten.

Sehenswürdigkeiten

Judería von Hervás
  • Die gleichermaßen von der Bruchstein- und Fachwerkarchitektur der Sierra de Francia wie von der maurischen Lehmbauweise im Süden der Iberischen Halbinsel geprägten Häuser und Gassen des Ortes bieten interessante Eindrücke. Insbesondere das ehemalige Judenviertel (judería) im Nordosten der Stadt beeindruckt durch seine engen kieselsteingepflasterten Gassen und manchmal mit Balkonen versehenen und meist weißgetünchten Wohnhäuser.
  • Eine einbogige mittelalterliche Steinbrücke überspannt den Río Ambroz, aus welchem die vielen Kieselsteine für das Straßenpflaster entnommen wurden.
  • Die im 17. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche Santa María oder Santa María de la Asunción de Aguas Vivas bildet den höchsten Punkt der Stadt und steht an der Stelle einer mittelalterlichen Burg (castillo). Der große, aber ansonsten eher schmucklose Bau hat ein barockes Südportal mit begleitenden Doppelsäulen und einem Gesprengten Giebel.
  • Aus derselben Zeit stammt die Kirche des Trinitarierordens, die Johannes dem Täufer (San Juán Bautista) geweiht ist. Apsis und Querhausarme sind mit üppigen barocken Schnitzaltären ausgestattet.
  • Der im 18. Jahrhundert erbaute Palacio de los Dávila beherbergt heute ein Museum mit Werken des Bildhauers Enrique Pérez Comendador (1900–1981) und seiner Frau, der Malerin Madeleine Leroux (1902–1984).
  • Das heutige Rathaus (ayuntamiento) befindet sich in einem Teil des ehemaligen Franziskanerklosters; es hat einen kleinen Innenhof (patio).[5]

Weblinks

Commons: Hervás – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hervás, Sehenswürdigkeiten – Fotos
  • Hervás – Video

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Hervás – Bevölkerungsentwicklung
  3. Hervás – Karte und Kakten
  4. Hervás – Geschichte
  5. Hervás – Sehenswürdigkeiten
Gemeinden in der Provinz Cáceres

Abadía | Abertura | Acebo | Acehúche | Aceituna | Ahigal | Alagón del Río | Albalá | Alcántara | Alcollarín | Alcuéscar | Aldea del Cano | La Aldea del Obispo | Aldeacentenera | Aldeanueva de la Vera | Aldeanueva del Camino | Aldehuela de Jerte | Alía | Aliseda | Almaraz | Almoharín | Arroyo de la Luz | Arroyomolinos | Arroyomolinos de la Vera | Baños de Montemayor | Barrado | Belvís de Monroy | Benquerencia | Berrocalejo | Berzocana | Bohonal de Ibor | Botija | Brozas | Cabañas del Castillo | Cabezabellosa | Cabezuela del Valle | Cabrero | Cáceres | Cachorrilla | Cadalso | Calzadilla | Caminomorisco | Campillo de Deleitosa | Campo Lugar | Cañamero | Cañaveral | Carbajo | Carcaboso | Carrascalejo | Casar de Cáceres | Casar de Palomero | Casares de las Hurdes | Casas de Don Antonio | Casas de Don Gómez | Casas de Millán | Casas de Miravete | Casas del Castañar | Casas del Monte | Casatejada | Casillas de Coria | Castañar de Ibor | Ceclavín | Cedillo | Cerezo | Cilleros | Collado | Conquista de la Sierra | Coria | Cuacos de Yuste | La Cumbre | Deleitosa | Descargamaría | Eljas | Escurial | Fresnedoso de Ibor | Galisteo | Garciaz | La Garganta | Garganta la Olla | Gargantilla | Gargüera de la Vera | Garrovillas de Alconétar | Garvín | Gata | El Gordo | La Granja | Guadalupe | Guijo de Coria | Guijo de Galisteo | Guijo de Granadilla | Guijo de Santa Bárbara | Herguijuela | Hernán-Pérez | Herrera de Alcántara | Herreruela | Hervás | Higuera | Hinojal | Holguera | Hoyos | Huélaga | Ibahernando | Jaraicejo | Jaraíz de la Vera | Jarandilla de la Vera | Jarilla | Jerte | Ladrillar | Logrosán | Losar de la Vera | Madrigal de la Vera | Madrigalejo | Madroñera | Majadas de Tiétar | Malpartida de Cáceres | Malpartida de Plasencia | Marchagaz | Mata de Alcántara | Membrío | Mesas de Ibor | Miajadas | Millanes | Mirabel | Mohedas de Granadilla | Monroy | Montánchez | Montehermoso | Moraleja | Morcillo | Navaconcejo | Navalmoral de la Mata | Navalvillar de Ibor | Navas del Madroño | Navezuelas | Nuñomoral | Oliva de Plasencia | Palomero | Pasarón de la Vera | Pedroso de Acim | Peraleda de la Mata | Peraleda de San Román | Perales del Puerto | Pescueza | La Pesga | Piedras Albas | Pinofranqueado | Piornal | Plasencia | Plasenzuela | Portaje | Portezuelo | Pozuelo de Zarzón | Pueblonuevo de Miramontes | Puerto de Santa Cruz | Rebollar | Riolobos | Robledillo de Gata | Robledillo de la Vera | Robledillo de Trujillo | Robledollano | Romangordo | Rosalejo | Ruanes | Salorino | Salvatierra de Santiago | San Martín de Trevejo | Santa Ana | Santa Cruz de la Sierra | Santa Cruz de Paniagua | Santa Marta de Magasca | Santiago de Alcántara | Santiago del Campo | Santibáñez el Alto | Santibáñez el Bajo | Saucedilla | Segura de Toro | Serradilla | Serrejón | Sierra de Fuentes | Talaván | Talaveruela de la Vera | Talayuela | Tejeda de Tiétar | Tiétar | Toril | Tornavacas | El Torno | Torre de Don Miguel | Torre de Santa María | Torrecilla de los Ángeles | Torrecillas de la Tiesa | Torrejón el Rubio | Torrejoncillo | Torremenga | Torremocha | Torreorgaz | Torrequemada | Trujillo | Valdastillas | Valdecañas de Tajo | Valdefuentes | Valdehúncar | Valdelacasa de Tajo | Valdemorales | Valdeobispo | Valencia de Alcántara | Valverde de la Vera | Valverde del Fresno | Viandar de la Vera | Vegaviana | Villa del Campo | Villa del Rey | Villamesías | Villamiel | Villanueva de la Sierra | Villanueva de la Vera | Villar de Plasencia | Villar del Pedroso | Villasbuenas de Gata | Zarza de Granadilla | Zarza de Montánchez | Zarza la Mayor | Zorita

Normdaten (Geografikum): GND: 4468460-5 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97093041 | VIAF: 151445109