Bernoulli-Dreieck

Ableitung des Bernoulli-Dreiecks (blauer fetter Text) vom Pascal-Dreieck (rosa kursiv)

Das Bernoulli-Dreieck ist eine Form der grafischen Darstellung von Partialsummen der Binomialkoeffizienten ( n k ) {\displaystyle {\tbinom {n}{k}}} . Der Name geht auf den Mathematiker Jakob I Bernoulli zurück.[1]

Beschreibung

Für jede nicht negative ganze Zahl n {\displaystyle n} und für jede ganze Zahl k {\displaystyle k} zwischen 0 {\displaystyle 0} und n {\displaystyle n} ist die n {\displaystyle n} -te Zeile und k {\displaystyle k} -te Spalte des Bernoulli-Dreiecks gegeben durch die Summe der ersten k {\displaystyle k} Binomialkoeffizienten n {\displaystyle n} -ter Ordnung:

p = 0 k ( n p ) {\displaystyle \sum _{p=0}^{k}{\binom {n}{p}}}

Die ersten Zeilen des Bernoulli-Dreiecks lauten:

k 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 n 0 1 1 1 2 2 1 3 4 3 1 4 7 8 4 1 5 11 15 16 5 1 6 16 26 31 32 6 1 7 22 42 57 63 64 7 1 8 29 64 99 120 127 128 8 1 9 37 93 163 219 247 255 256 9 1 10 46 130 256 382 466 502 511 512 {\displaystyle {\begin{array}{cc|cccccccccccc}&k&0&1&2&3&4&5&6&7&8&9\\n&&\\\hline 0&&1\\1&&1&2\\2&&1&3&4\\3&&1&4&7&8\\4&&1&5&11&15&16\\5&&1&6&16&26&31&32\\6&&1&7&22&42&57&63&64\\7&&1&8&29&64&99&120&127&128\\8&&1&9&37&93&163&219&247&255&256\\9&&1&10&46&130&256&382&466&502&511&512\end{array}}}

Ähnlich wie beim Pascalschen Dreieck ist jede Stelle im Bernoulli-Dreieck die Summe von zwei Stellen der vorherigen Zeile, mit Ausnahme der letzten Zahl jeder Zeile, die das Doppelte der letzten Zahl der vorherigen Zeile ist. Sei zum Beispiel B n , k {\displaystyle B_{n,k}} das Element in der n {\displaystyle n} -ten Zeile und k {\displaystyle k} -ten Spalte. Dann gilt:

B n , 0 = 1  für  k = 0 B n , k = B n 1 , k + B n 1 , k 1  für  0 < k < n B n , n = 2 B n 1 , k 1 = 2 n  für  k = n {\displaystyle {\begin{aligned}B_{n,0}=&1&{\mbox{ für }}&k=0\\B_{n,k}=&B_{n-1,k}+B_{n-1,k-1}&{\mbox{ für }}&0<k<n\\B_{n,n}=&2\cdot B_{n-1,k-1}=2^{n}&{\mbox{ für }}&k=n\end{aligned}}}

Eigenschaften

Folgen aus der On-Line Encyclopedia of Integer Sequences im Bernoulli-Dreieck

Die Spalten des Bernoulli-Dreiecks ergeben spezielle Zahlenfolgen (wobei, falls es noch keine Zahl in dieser Spalte gibt, die ganz rechten Werte aus den oberen Zeilen genommen werden):

  • Die erste Spalte ganz links ( k = 0 ) {\displaystyle (k=0)} ergibt die triviale Einerfolge, es ist B n , 0 = 1 {\displaystyle B_{n,0}=1} :
1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, … (Folge A000012 in OEIS)
  • Die zweite Spalte von links ( k = 1 ) {\displaystyle (k=1)} ergibt die Folge der natürlichen Zahlen, es ist B n , 1 = n + 1 {\displaystyle B_{n,1}=n+1} :
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, … (Folge A000027 in OEIS)
  • Die dritte Spalte von links ( k = 2 ) {\displaystyle (k=2)} ergibt die Folge der Dreieckszahlen plus Eins, es ist B n , 2 = n 2 + n 2 + 1 = n 2 + n + 2 2 {\displaystyle B_{n,2}={\frac {n^{2}+n}{2}}+1={\frac {n^{2}+n+2}{2}}} . Dies ist auch die Folge der zentralpolygonalen Zahlen (auch Zahlenfolge des faulen Kellners genannt (vom englischen Lazy caterer's sequence)):
1, 2, 4, 7, 11, 16, 22, 29, 37, 46, 56, 67, 79, 92, 106, 121, 137, 154, 172, 191, 211, …(Folge A000124 in OEIS)
  • Die vierte Spalte von links ( k = 3 ) {\displaystyle (k=3)} ergibt die Folge der Kuchenzahlen (vom englischen cake number), es ist B n , 3 = 1 6 ( n + 1 ) ( n ( n 1 ) + 6 ) {\displaystyle B_{n,3}={\frac {1}{6}}\cdot (n+1)\cdot (n\cdot (n-1)+6)} :
1, 2, 4, 8, 15, 26, 42, 64, 93, 130, 176, 232, 299, 378, 470, 576, 697, 834, 988, … (Folge A000125 in OEIS)
  • Die fünfte Spalte von links ( k = 4 ) {\displaystyle (k=4)} ergibt die Zahlenfolge, die die maximale Anzahl von Regionen angibt, die durch Verbinden von n + 1 {\displaystyle n+1} Punkten um einen Kreis durch gerade Linien erhalten werden können, es ist also B n , 4 = 1 + ( n + 1 2 ) + ( n + 1 4 ) {\displaystyle B_{n,4}=1+{\binom {n+1}{2}}+{\binom {n+1}{4}}} .[2] Alternativ gibt die fünfte Spalte auch die maximale Anzahl von Regionen im vierdimensionalen Raum an, die man durch n 1 {\displaystyle n-1} dreidimensionale Hyperebenen bilden kann (beginnend mit n = 1 {\displaystyle n=1} ):
1, 2, 4, 8, 16, 31, 57, 99, 163, 256, 386, 562, 794, 1093, 1471, 1941, 2517, 3214, … (Folge A000127 in OEIS)
  • Im Allgemeinen gibt die ( k + 1 ) {\displaystyle (k+1)} -te Spalte die maximale Anzahl von Regionen im k {\displaystyle k} -dimensionalen Raum an, die durch n 1 {\displaystyle n-1} ( k 1 ) {\displaystyle (k-1)} -dimensionale Hyperebenen gebildet werden (beginnend mit n = 1 {\displaystyle n=1} ).
Zum Beispiel bedeutet das für die ( k + 1 ) = 6 {\displaystyle (k+1)=6} -te Spalte die maximale Anzahl von Regionen im k = 5 {\displaystyle k=5} -dimensionalen Raum, die durch n 1 {\displaystyle n-1} ( k 1 ) = 4 {\displaystyle (k-1)=4} -dimensionale Hyperebenen gebildet werden (beginnend mit n = 1 {\displaystyle n=1} ).
1, 2, 4, 8, 16, 32, 63, 120, 219, 382, 638, 1024, 1586, 2380, 3473, 4944, 6885, 9402, … (Folge A006261 in OEIS)
Beispiel:
An der achten Stelle (also bei n = 8 {\displaystyle n=8} ) dieser sechsten Spalte des Bernoulli-Dreiecks (es ist also ( k + 1 ) = 6 {\displaystyle (k+1)=6} und somit k = 5 {\displaystyle k=5} ) steht die Zahl 120. Man kann somit im fünfdimensionalen Raum n 1 = 7 {\displaystyle n-1=7} vierdimensionale Hyperebenen so legen, dass der fünfdimensionale Raum in 120 Teilräume (Regionen) zerfällt.
  • Die ( k + 1 ) {\displaystyle (k+1)} -te Spalte gibt auch die Anzahl der Kompositionen von n {\displaystyle n} in k + 1 {\displaystyle k+1} oder weniger Teile an (also die Anzahl der Möglichkeiten, die Zahl n {\displaystyle n} in die Summe von k + 1 {\displaystyle k+1} oder weniger natürliche Zahlen zu zerlegen), wobei die Reihenfolge eine Rolle spielt.
Beispiel 1:
Man betrachte zum Beispiel die ( k + 1 ) = 2 {\displaystyle (k+1)=2} -te Spalte des Bernoulli-Dreiecks:
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, … (Folge A000027 in OEIS)
An der fünften Stelle (also bei n = 5 {\displaystyle n=5} ) dieser zweiten Spalte des Bernoulli-Dreiecks (es ist also k + 1 = 2 {\displaystyle k+1=2} ) steht die Zahl 5. Es gibt also 5 Möglichkeiten, die Zahl n = 5 {\displaystyle n=5} in k + 1 = 2 {\displaystyle k+1=2} oder weniger Teile zu zerlegen. Diese Möglichkeiten lauten:
5 = 5 = 1+4 = 4+1 = 2+3 = 3+2
Beispiel 2:
Man betrachte zum Beispiel die ( k + 1 ) = 3 {\displaystyle (k+1)=3} -te Spalte des Bernoulli-Dreiecks:
1, 2, 4, 7, 11, 16, 22, 29, 37, 46, 56, 67, 79, 92, 106, 121, 137, 154, 172, 191, 211, …(Folge A000124 in OEIS)
An der fünften Stelle (also bei n = 5 {\displaystyle n=5} ) dieser dritten Spalte des Bernoulli-Dreiecks (es ist also k + 1 = 3 {\displaystyle k+1=3} ) steht die Zahl 11. Es gibt also 11 Möglichkeiten, die Zahl n = 5 {\displaystyle n=5} in k + 1 = 3 {\displaystyle k+1=3} oder weniger Teile zu zerlegen. Diese Möglichkeiten lauten:
5 = 5 = 1+4 = 4+1 = 2+3 = 3+2 = 1+1+3 = 1+3+1 = 3+1+1 = 1+2+2 = 2+1+2 = 2+2+1
Beispiel 3:
Man betrachte zum Beispiel die ( k + 1 ) = 9 {\displaystyle (k+1)=9} -te Spalte des Bernoulli-Dreiecks:
1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 511, 1013, 1981, 3797, 7099, 12911, 22819, 39203, 65536, … (Folge A008861 in OEIS)
An der zehnten Stelle (also bei n = 10 {\displaystyle n=10} ) dieser neunten Spalte des Bernoulli-Dreiecks (es ist also k + 1 = 9 {\displaystyle k+1=9} ) steht die Zahl 511. Es gibt also 511 Möglichkeiten, die Zahl n = 10 {\displaystyle n=10} in k + 1 = 9 {\displaystyle k+1=9} oder weniger Teile zu zerlegen. Die einzige Möglichkeit, die nicht gezählt wird, ist 1 + 1 + 1 + + 1 = 10 {\displaystyle 1+1+1+\ldots +1=10} , weil hier die Zahl n = 10 {\displaystyle n=10} in 10 Summanden aufgeteilt wird, aber nur maximal 9 erlaubt sind.
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, … (Folge A000045 in OEIS)
Man erhält diese Fibonacci-Folge ab ihrem 3. Wert im Bernoulli-Dreieck auf die folgende Art und Weise:
n k {\displaystyle n\downarrow k\to } 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
0 1 - - - - - - - - -
1 1 2 - - - - - - - -
2 1 3 4 - - - - - - -
3 1 4 7 8 - - - - - -
4 1 5 11 15 16 - - - - -
5 1 6 16 26 31 32 - - - -
6 1 7 22 42 57 63 64 - - -
7 1 8 29 64 99 120 127 128 - -
8 1 9 37 93 163 219 247 255 256 -
9 1 10 46 130 256 382 466 502 511 512
so erhält man die Fibonacci-Zahlen
1 = 1 {\displaystyle 1=1}
2 = 2 {\displaystyle 2=2}
3 = 4 1 {\displaystyle 3=4-1}
5 = 8 3 {\displaystyle 5=8-3}
8 = 16 7 1 {\displaystyle 8=16-7-1}
13 = 32 15 4 {\displaystyle 13=32-15-4}
21 = 64 31 11 1 {\displaystyle 21=64-31-11-1}
34 = 128 63 26 5 {\displaystyle 34=128-63-26-5}
55 = 256 127 57 16 1 {\displaystyle 55=256-127-57-16-1}
89 = 512 255 120 42 6 {\displaystyle 89=512-255-120-42-6}

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robert Booth, Hieu D. Nguyen: Bernoulli Polynomials and Pascal's Square. (PDF) Fibonacci Quarterly, 46/47, 2008, S. 38–47, abgerufen am 24. November 2022. 
  2. Richard K. Guy: The Strong Law of Small Numbers. (PDF) American Mathematical Monthly 95 (8), 1988, S. 697–698, 706, abgerufen am 24. November 2022 (Example 5). 
  3. Denis Neiter, Amsha Proag: Links Between Sums Over Paths in Bernoulli's Triangles and the Fibonacci Numbers. (PDF) Journal of Integer Sequences 19, 2016, S. 1–21, abgerufen am 24. November 2022 (Abschnitt 3.1).