Bakonszeg

Bakonszeg
Wappen von Bakonszeg
Bakonszeg (Ungarn)
Bakonszeg (Ungarn)
Bakonszeg
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nördliche Große Tiefebene
Komitat: Hajdú-Bihar
Kleingebiet bis 31.12.2012: Berettyóújfalu
Kreis: Berettyóújfalu
Koordinaten: 47° 11′ N, 21° 27′ O47.1903621.44448Koordinaten: 47° 11′ 25″ N, 21° 26′ 40″ O
Fläche: 35,03 km²
Einwohner: 1.156 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 54
Postleitzahl: 4164
KSH-kód: 15167
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Péter Gara[1] (parteilos)
Postanschrift: Hunyadi u. 24
4164 Bakonszeg
Website:
www.bakonszeg.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Bakonszeg ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Berettyóújfalu im Komitat Hajdú-Bihar.

Geografische Lage

Bakonszeg liegt im Osten von Ungarn, acht Kilometer südwestlich des Zentrums der Kreisstadt Berettyóújfalu an dem Fluss Berettyó. Auf dem Gemeindegebiet vereinen sich die Kanäle Keleti-főcsatorna und Kék-Kálló. Bakonszeg grenzt an folgende Gemeinden:

Bihartorda Berettyóújfalu
Nagyrábé Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Zsáka

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung als (Bakonzeegh) geht auf das Jahr 1434 zurück.

Sehenswürdigkeiten

  • György-Bessenyei-Denkmal, erschaffen 1991 von Imre Kurucz
  • György-Bessenyei-Gedenkhaus und Museum
  • Reformierte Kirche
  • Zoltán-Nadányi-Denkmal, erschaffen 1992 von Lajos Győrfi

Verkehr

Durch Bakonszeg verläuft die Landstraße Nr. 4213, von der in südliche Richtung die Landstraße Nr. 4224 nach Zsáka abzweigt. Es bestehen Busverbindungen nach Berettyóújfalu, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet, sowie über Bihartorda, Nagyrábé, Biharnagybajom und Sárrétudvari nach Püspökladány.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Bakonszeg (Hajdú-Bihar megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 1. Dezember 2021 (ungarisch).