Anita Skorgan

Anita Skorgan mit Jahn Teigen (1986)

Anita Skorgan (* 13. November 1958) ist eine norwegische Singer-Songwriterin und mehrmalige Teilnehmerin beim Eurovision Song Contest für Norwegen.

Eurovision Song Contests

Als Gewinnerin des Melodi Grand Prix durfte sie erstmals beim Eurovision Song Contest 1977 in London antreten. Mit dem Schlager Casanova erreichte sie den 14. Platz. Zwei Jahre später, beim Eurovision Song Contest 1979 in Jerusalem, ging sie mit dem Popsong Oliver auf Platz 11. Beim Eurovision Song Contest 1981 nahm sie als Backgroundsängerin für Finn Kalvik teil. In Harrogate, beim Eurovision Song Contest 1982 sang sie mit ihrem damaligen Lebensgefährten Jahn Teigen die Ballade Adieu. Das Paar erreichte Platz 12. Ein Jahr später, beim Eurovision Song Contest 1983 in München, war sie Co-Autorin für Jahn Teigens Titel Do re mi und wieder im Backgroundchor. Beim Eurovision Song Contest 1988 in Dublin war sie Co-Autorin für Karoline Krügers Song For vår jord und im Backgroundchor.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
1976 Du er nær meg NO16
(5 Wo.)NO
1977 Young Girl NO12
(6 Wo.)NO
1981 Pastell NO21
(19 Wo.)NO
1983 Cheek To Cheek NO1
(17 Wo.)NO
1985 Karma NO10
(4 Wo.)NO
1987 White Magic NO6
(7 Wo.)NO
1994 Julenatt NO13
(6 Wo.)NO
2009 Hele veien - 47 utvalgte sanger NO4
(8 Wo.)NO
2011 På gyllen grunn NO25
(2 Wo.)NO
2013 La høsten være som den er NO5
(5 Wo.)NO

Weitere Alben

  • 1979: Anita Skorgan

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
1977 Casanova
NO4
(15 Wo.)NO
1979 Oliver
Anita Skorgan
NO6
(10 Wo.)NO
1982 Adieu
Klar Dag / Instamatik
NO3
(6 Wo.)NO
mit Jahn Teigen
1983 Friendly
Cheek To Cheek
NO2
(13 Wo.)NO
mit Jahn Teigen
2009 I denne julenatt
Hele veien - 47 utvalgte sanger
NO19
(2 Wo.)NO

Quellen

  1. a b Chartquellen: NO

1960: Nora Brockstedt | 1961: Nora Brockstedt | 1962: Inger Jacobsen | 1963: Anita Thallaug | 1964: Arne Bendiksen | 1965: Kirsti Sparboe | 1966: Åse Kleveland | 1967: Kirsti Sparboe | 1968: Odd Børre | 1969: Kirsti Sparboe || 1971: Hanne Krogh | 1972: Benny Borg & Grethe Kausland | 1973: Bendik Singers | 1974: Anne-Karine Strøm | 1975: Ellen Nikolaysen | 1976: Anne-Karine Strøm | 1977: Anita Skorgan | 1978: Jahn Teigen | 1979: Anita Skorgan | 1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg | 1981: Finn Kalvik | 1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen | 1983: Jahn Teigen | 1984: Dollie de Luxe | 1985: Bobbysocks | 1986: Ketil Stokkan | 1987: Kate | 1988: Karoline Krüger | 1989: Britt Synnøve Johansen | 1990: Ketil Stokkan | 1991: Just 4 Fun | 1992: Merethe Trøan | 1993: Silje Vige | 1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen | 1995: Secret Garden | 1996: Elisabeth Andreassen | 1997: Tor Endresen | 1998: Lars A. Fredriksen | 1999: Van Eijk | 2000: Charmed | 2001: Haldor Lægreid || 2003: Jostein Hasselgård | 2004: Knut Anders Sørum | 2005: Wig Wam | 2006: Christine Guldbrandsen | 2007: Guri Schanke | 2008: Maria Haukaas Storeng | 2009: Alexander Rybak | 2010: Didrik Solli-Tangen | 2011: Stella Mwangi | 2012: Tooji | 2013: Margaret Berger | 2014: Carl Espen | 2015: Mørland & Debrah Scarlett | 2016: Agnete | 2017: Jowst feat. Aleksander Walmann | 2018: Alexander Rybak | 2019: KEiiNO | 2020: Ulrikke Brandstorp | 2021: TIX | 2022: Subwoolfer | 2023: Alessandra | 2024: Gåte

Gewinner: Deutschland Bundesrepublik Nicole
2. Platz: Israel Avi Toledano • 3. Platz: Schweiz Arlette Zola

Belgien Stella • Danemark Brixx • Finnland Kojo • Irland The Duskeys • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Aska • Luxemburg Svetlana • NiederlandeNiederlande Bill van Dijk • Norwegen Jahn Teigen & Anita Skorgan • OsterreichÖsterreich Mess • Portugal Doce • SchwedenSchweden Chips • SpanienSpanien Lucía • Turkei Neco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bardo • Zypern 1960 Anna Vissi

Teilnahme zurückgezogen (Qualität des Wettbewerbes angezweifelt):
Griechenland Themis Adamantidis

Gewinner: Israel Gali Atari & Milk and Honey
2. Platz: Spanien 1977 Betty Missiego • 3. Platz: FrankreichFrankreich Anne-Marie David

Belgien Micha Marah • Danemark Tommy Seebach • Deutschland Bundesrepublik Dschinghis Khan • Finnland Katri Helena • Griechenland Elpida • Irland Cathal Dunne • Italien Matia Bazar • Luxemburg Jeane Manson • Monaco Laurent Vaguener • NiederlandeNiederlande Xandra • Norwegen Anita Skorgan • OsterreichÖsterreich Christina Simon • Portugal Manuela Bravo • SchwedenSchweden Ted Gärdestad • Schweiz Peter, Sue & Marc und Pfuri, Gorps & Kniri • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Black Lace

Gewinner: FrankreichFrankreich Marie Myriam
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lynsey de Paul & Mike Moran • 3. Platz: Irland The Swarbriggs Plus Two

Belgien Dream Express • Deutschland Bundesrepublik Silver Convention • Finnland Monica Aspelund • Griechenland 1975 Pascalis, Marianna, Robert & Bessy • Israel Ilanit • Italien Mia Martini • Luxemburg Anne-Marie B. • Monaco Michèle Torr • NiederlandeNiederlande Heddy Lester • Norwegen Anita Skorgan • OsterreichÖsterreich Schmetterlinge • Portugal Os Amigos • SchwedenSchweden Forbes • Schweiz Pepe Lienhard Band • Spanien 1977 Micky

Normdaten (Person): GND: 134523814 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n93118924 | VIAF: 26282732 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Skorgan, Anita
KURZBESCHREIBUNG norwegische Singer-Songwriterin
GEBURTSDATUM 13. November 1958