Andreas Ekberg

Andreas Ekberg (2015)

Lars Christian Andreas Ekberg (* 2. Januar 1985 in Malmö[1]) ist ein schwedischer Fußballschiedsrichter.

Sportlicher Werdegang

Andreas Ekberg spielt in der Jugend Fußball beim Torns IF, entschied sich jedoch bereits in jungen Jahren zum Wechsel auf die Schiedsrichterposition.[2] Zunächst parallel noch als Spieler aktiv, leitete er bereits im Alter von 16 Jahren Spiele im Erwachsenenbereich und brach mehrere Altersrekorde.[3] Im August 2007 debütierte er im Alter von 22 Jahren als Schiedsrichter in der höchsten Spielklasse Allsvenskan, als er ursprünglich als Assistent beim Duell zwischen dem Göteborger Klub GAIS und Gefle IF aufgrund einer Verletzung des Hauptschiedsrichters Daniel Stålhammar in der zweiten Halbzeit die Spielleitung übernehmen musste.[4]

2009 rückte Ekberg offiziell zu den Schiedsrichtern der Allsvenskan auf, 2013 wurde er FIFA-Schiedsrichter. Im selben Jahr wurde er in Schweden im Rahmen der Fotbollsgalan als Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet.[5] In den folgenden Jahren leitete er Spiele bei Jugendturnieren wie der U-17-Europameisterschaft 2014 oder der U-19-Europameisterschaft 2015, zudem kam er regelmäßig im Rahmen der UEFA Youth League zum Einsatz. Dort war er in der Spielzeit 2017/18 Schiedsrichter des Endspiels, in dem sich die Nachwuchsmannschaft des FC Barcelona gegen die FC-Chelsea-Jugend durchsetzte.

Seinen ersten Einsatz im Rahmen eines Wettbewerbs für A-Nationalmannschaften verbuchte Ekberg im Rahmen der UEFA Nations League 2018/19 mit der Leitung des Spiels zwischen Island und der Schweiz, das die „Nati“ im Oktober 2018 mit einem 2:1-Auswärtserfolg für sich entschied. Wenige Wochen später wurde er erneut als Schwedens Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet.[6] Im Sommer des folgenden Jahres gehörte er zu den Spielleitern bei der U-21-Europameisterschaft 2019.

Ekberg leitete gemeinsam mit seinen Assistenten Mehmet Culum und Stefan Hallberg ein Spiel bei der Europameisterschaft 2021.

Ekberg absolvierte eine Ausbildung zum Polizisten, ehe er hauptberuflicher Schiedsrichter wurde.

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 13. Juni 2021 Bukarest Osterreich Österreich Nordmazedonien Nordmazedonien 3:1 (1:1)

Einzelnachweise

  1. www.transfermarkt.de
  2. tornsif.se: „50 år - en idrottsförening : Torns IF – sidan 99-147“ (Seite 124) (abgerufen am 28. Juni 2019)
  3. tornsif.se: „50 år - en idrottsförening : Torns IF – sidan 99-147“ (Seite 125) (abgerufen am 28. Juni 2019)
  4. aftonbladet.se: „”Klart att man blev nervös”“ (abgerufen am 28. Juni 2019)
  5. expressen.se: „Här är pristagarna på Fotbollsgalan 2013“ (abgerufen am 28. Juni 2019)
  6. fotbollskanalen.se: „TV: Ekberg och Olofsson Årets domare inom svensk fotboll“ (abgerufen am 28. Juni 2019)
Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

Deutschland Felix Brych | Deutschland Daniel Siebert | England Michael Oliver | England Anthony Taylor | Frankreich Clément Turpin | Israel Orel Grinfeld | Italien Daniele Orsato | Niederlande Björn Kuipers | Niederlande Danny Makkelie | Portugal Artur Dias | Rumänien Ovidiu Hațegan | Rumänien István Kovács | Russland Sergei Karassjow | Schweden Andreas Ekberg | Slowenien Slavko Vinčić | Spanien Carlos del Cerro Grande | Spanien Antonio Mateu Lahoz | Turkei Cüneyt Çakır | | Argentinien Fernando Rapallini

UEFA-First-Category-Schiedsrichter

Albanien Enea Jorgji | Albanien Juxhin Xhaja | Aserbaidschan Əliyar Ağayev | Belgien Erik Lambrechts | Belgien Lawrence Visser | Bulgarien Georgi Kabakow | Danemark Jakob Kehlet | Danemark Morten Krogh | Deutschland Harm Osmers | Deutschland Sascha Stegemann | England Chris Kavanagh | England Craig Pawson | Estland Kristo Tohver | Frankreich Jérôme Brisard | Frankreich Willy Delajod | Frankreich Stéphanie Frappart | Georgien Giorgi Kruaschwili | Griechenland Anastasios Papapetrou | Italien Marco di Bello | Italien Maurizio Mariani | Israel Roi Reinshreiber | Kroatien Igor Pajač | Kroatien Duje Strukan | Lettland Andris Treimanis | Litauen Manfredas Lukjančukas | Litauen Donatas Rumšas | Nordmazedonien Aleksandar Stavrev | Montenegro Nikola Dabanović | Niederlande Allard Lindhout | Norwegen Rohit Saggi | Osterreich Sebastian Gishamer | Osterreich Harald Lechner | Osterreich Julian Weinberger | Polen Bartosz Frankowski | Polen Paweł Raczkowski | Polen Daniel Stefański | Portugal Tiago Martins | Portugal António Nobre | Portugal João Pinheiro | Rumänien Horațiu Feșnic | Rumänien Radu Petrescu | Russland Sergei Iwanow | Schottland John Beaton | Schottland Nick Walsh | Schweden Mohammed al-Hakim | Schweden Andreas Ekberg | Slowakei Filip Glova | Slowenien Matej Jug | Slowenien Rade Obrenović | Spanien Ricardo de Burgos Bengoetxea | Spanien Juan Martínez Munuera | Schweiz Urs Schnyder | Ukraine Jewhen Aranowskyj | Ukraine Mykola Balakin | Ungarn Balázs Berke | Ungarn Tamás Bognár

Personendaten
NAME Ekberg, Andreas
ALTERNATIVNAMEN Ekberg, Lars Christian Andreas (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer FIFA-Schiedsrichter
GEBURTSDATUM 2. Januar 1985
GEBURTSORT Malmö